Startseite
Herzlich Willkommen beim Verband der Kita-Fachkräfte Saar
In der Pandemie hat sich deutlich gezeigt, wie systemrelevant die Bildungs- und Betreuungsangebote im frühkindlichen Bereich sind und welche Folgen es hat, wenn diese wegfallen oder stark eingeschränkt werden - vor allem im Bezug auf die Entwicklung der Kinder.
Gleichzeitig sehen wir uns im Gespräch mit der Politik nur unzureichend vertreten und Erfahrungen aus der Praxis finden selten Gehör.
Aber nicht nur in der Pandemie, sondern auch im Alltag der Fachkräfte wird immer deutlicher, wie groß die Kluft zwischen Anforderungen und Realität ist.
Deswegen haben wir im März 2021 den Verband für Kita-Fachkräfte im Saarland gegründet. Die Zeit ist reif für Veränderungen.
»Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen.«
- chinesisches Sprichwort
Um die Bedingungen in Kitas nachhaltig zu verbessern, werden wir von der Politik einfordern, uns endlich mit an den Tisch zu bitten, statt weiterhin praxisuntaugliche Beschlüsse über unsere Köpfe hinweg zu fassen.
Wir setzen uns ein für...
➤Verbesserung der Strukturen
➤ Qualitätssicherung
➤ multiprofessionelle Teams
➤ Schutz der Beschäftigten in der Pandemie
➤ Verbesserung und Bezahlung der Ausbildung
Bildungsprotesttag
Liebe Besucher,
wir laden euch zum bundesweiten Bildungsprotestag am 23.9.23 ein.
Im Saarland finden die Veranstaltung von 11 bis 12 Uhr auf dem Landwehrplatz in Saarbrücken statt.
Hier könnt ihr nochmal nachlesen, um was es geht:
https://acrobat.adobe.com/id/urn:aaid:sc:EU:68f4a4f3-2d5d-4abd-b2c5-80fb0c461639
Alle Infos zum Bildungsprotesttag finden ihr hier:
„Zwischen Bildungs- und Betreuungszeit“
Am 27.04.2023 fand eine gemeinsame Veranstaltung von der Arbeitskammer und dem Verband der Kita-Fachkräfte Saar mit dem Titel: „Zwischen Bildungs- und Betreuungszeit“ – Ein neues Modell für die Kitas? im Saarrondo statt.
250 Teilnehmer informierten sich über den vom Kita-Fachkräfte Verband vorgestellten neuen Lösungsansatz „B&B“.
Dieser soll den Bildungsauftrag der Kitas im Saarland wieder in den Mittelpunkt rücken, Kindern eine verlässliche, kostenfreie Bildungszeit bieten und Fachkräften die Verfügungszeiten sichern.
Inhalte des Abends:
- Impuls von Prof. Dr. Charis Förster: Aufgabe einer Kita als Bildungseinrichtungen
- 1. Vorsitzende des Verbandes Susanne Kunz: Personalberechnung in Saarländischen Kitas
- 2. Vorsitzende des Verbandes Susanna Schwarz-Urff : Modell B & B
Im Anschluss an die Vorstellung des Modells fand ein interessanter Austausch statt.
Podiumsdiskussion:
- Frau Christine Streichert-Clivot, Ministerin für Bildung und Kultur
- Frau Prof. Dr. Charis Förster, Professorin für Pädagogik der Kindheit an der Hochschule für Technik und Wirtschaft
- Frau Susanne Kunz, 1. Vorsitzende des Verbandes der Kita-Fachkräfte Saar
- Frau Nathalie Kagerah, Vorsitzende des Landeselternausschusses
- Herr Pfarrer Eric Klein, Trägervertreter des Dekanats Saarpfalz
Noch während des Abends fanden sich Träger und Einrichtungsleitungen, die dieses Modell gerne ausprobieren wollen. Entsprechende Anträge sollen beim Ministerium gestellt werden können.
Aufschrei von Wissenschaftler*innen:
Kita-System vor dem Kollaps
Termine
Zum 1. Mal in Präsenz !
Jahreshauptversammlung
Freitag, 12.05.2023
18.30 Uhr
Donnerstag, 27. April 2023
Arbeitskammer Saarbrücken