Herzlich Willkommen beim Verband der Kita-Fachkräfte Saar


Seit  mehr als 3 Jahren treten wir für eine qualitative Verbesserung der Rahmenbedingungen in saarländischen Kindertagesstätten und die Interessen der Fachkräfte ein.
Nachdem zu unserem Beginn in 2021 das Thema Kindertagesstätten in der Öffentlichkeit und der Politik nicht sichtbar war, ist es nun ein weit gestreutes Thema in der Gesellschaft.
Wir stehen in Kontakt mit Parteien, Verbänden und Personen, die unsere Expertise zum Thema Kindertagesstätten wichtig finden und die Situation aus erster Hand hören möchten.
Unser Modell B & B zur Verbesserung des Fachkraft-Kind Schlüssels und Sicherung der Verfügungszeiten wurde auch aus anderen Bundesländern angefragt. 
Weiterhin sind wir eingebunden in ein bundesweites Netzwerk von  Kita-Verbänden und agieren dadurch auch über die Landesgrenzen hinaus für verbesserte Rahmenbedingungen und somit für eine qualitativ hochwertige Bildungsarbeit.


Wir setzen uns ein für...

➤Verbesserung des Fachkraft-Kind Schlüssels
➤ gesicherte Verfügungszeiten
➤ Information der Öffentlichkeit und Politik über die Situation in den Kitas
➤ Schutz der Beschäftigten

➤ Verminderung der Arbeitsbelastung

Stellungnahme Teil 1

Stellungnahme Teil 2

Jens Engelmann im Interview

04.12.2024

SR 1  Aktueller Bericht

https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3NyLW9ubGluZS5kZS9BQl8xNDc2ODU/

Minute 12.10

Susanne Kunz im Interview 

5.12.2024

SR2 Kulturradiop


KOOPERATIONSVERBUND FACHKRÄFTESICHERUNG IN DER FRÜHKINDLICHEN BILDUNG!

WIR SIND DABEI!

Am 10.10.2024 war die 3. Veranstaltung zu der die Ministerin für Bildung und Kultur und der Hauptgeschäftsführer der Arbeitskammer eingeladen hatten.

NÄCHSTES TREFFEN

März 2025

Änderung der Meldepflicht nach § 47 SGB VIII

Die in der Corona-Pandemie geltende Regelung zum "Abweichen vom Personalschlüssel" wurde vom Ministerium für Bildung und Kultur in 2 Schritten zurückgeführt.
Ab 1. November 2023 gilt nun wieder die ursprüngliche Regelung zur Meldepflicht. Demnach muss eine Meldung ans Ministerium für Bildung und Kultur ergehen, sobald die Mindestpersonalisierung unterschritten wird - nicht mehr erst bei weniger als 75% der in der Betriebserlaubnis ausgewiesenen Mindestpersonalisierung. 
Daher werden in zukünftigen Bescheiden sowohl die Mindestpersonalisierung als auch die maximal refinanzierbare Stundenzahl für pädagogische Fachkräfte ausgewiesen.
Es obliegt den Trägern die Kitas im Rahmen dieser Vorgaben zu personalisieren.
In einer landesweiten Datenbank sind die Personalbemessungen aller Kitas im Saarland hinterlegt. Die Zugangsdaten können direkt beim Ministerium erfragt werden.

Personalsituation in saarländischen Kitas

Das Modell B&B ist unsere Idee eines Lösungsansatzes um die notwendigen  Rahmenbedingungen für gute Bildungsarbeit und eine ausreichende Betreuungszeit in Einklang zu bringen, gerade auch im Hinblick auf den bestehenden und sich vergrößernden Fachkräftemangel.
Für Fragen und Erläuterungen können Sie uns gerne kontaktieren.

Aufschrei von Wissenschaftler*innen:

Kita-System vor dem Kollaps